Maria Magdalena
Tanztheater von Ulrich Gebauer

Im Mittelpunkt des Stücks steht Maria Magdalena, nicht nur Lübecks Stadtpatronin, sondern auch eine der vielschichtigsten Figuren der mittelalterliche Mythologie. Die Legende kombiniert mehrere Frauengestalten miteinander - die Hure, die Königstochter, die Gelehrte, die Geliebte - und führt diese Frau schließlich als Eremitin in die Einöde: Ihr faulen die Gewänder vom Leib und ihr wächst ein Fell. Sie nimmt keine Nahrung mehr zu sich, Männer können sich ihr nicht nähern. In Gebauers Choreographie verkörpern drei Frauen verschiedene Aspekte der Magdalenenfigur.

Lübecker Nachrichten, 29.6.2000
"Tanzpremiere in Lübeck: Akustik und Atmosphäre in der kleinen gotischen Altstadtkirche St. Katharinen sind ideal, auch sonst offenbart sie sich als bestens geeigneter Spielort mit zwei ´Bühnen´. Der Reiz liegt nicht in der reinen Illustration, sondern im plan- und prachtvollen Zusammenwirken von Musik, Bewegung, Sprache, Spielort und Geschichte."
Kieler Nachrichten, 30.6.2000

Choreographie: Ulrich Gebauer
Sopran: Isabel Schaarschmidt
Musik: Reso Kiknadze
Juni-Juli 2000, St. Katharinen-Kirche zu Lübeck